Auf dem Gelände der Kelterei stehen ein paar noch junge Apfel- und Birnenbäume. Heute haben sich die Knospen der Apfelbäume erstmals geöffnet und die bevorstehende Blüte angezeigt. Das hat uns auf die Idee gebracht, das Werden des Apfels über das Frühjahr hin bis zur Ernte im Herbst hier mit Fotos zu dokumentieren. Ein Apfeltagebuch sozusagen. Dabei sind wir bemüht, die Entwicklung des Apfelchens zum reifen, wohlschmecknden Apfel stets aus der gleichen Perspektive zu fotografieren.
Posts aus der ‘Apfeltagebuch’ Kategorie
Von der Blüte bis zur Ernte – das Apfeltagebuch
von: am 11.12.2007, 17:39 Uhr in Apfeltagebuch
Sonnentage lassen Blüten sprießen
von: am 11.12.2007, 17:39 Uhr in Apfeltagebuch
Die sonnigen Tage haben das Blütenwachstum der Apfelbäume stark begünstigt. Die meisten Knospen sind mittlerweile voll aufgegangen, man kann die Blüte in ihren Einzelteilen vom Kelchblatt über die Kronblätter bis hin zu Staubblättern und Fruchtblättern schon erkennen. War bei unserem ersten Bild vor drei Tagen noch eine Durchsicht durch die Baumkrone auf das Gebäude der Kelterei möglich, so hat das Blüten- und Blätterwachstum nun den Apfelbaum so verdichtet, daß ein Durchsehen nicht mehr möglich ist.
Beim Fotografieren habe ich dann auch gleich noch einen ganz jungen Aroniastrauch entdeckt, den Frau Gisela Walther im vergangenen Herbst gepflanzt hat. Dessen Blüte und werden wir ebenfalls beobachten und fotografieren.
Nachtrag von Kirstin: Habe das Foto nochmal bearbeitet, damit man besser sehen kann, daß es sich um den selben Ast bzw. Baum handelt. Gar nicht so einfach, immer die gleiche Einstellung zu finden.
5 KommentareEs grünt so grün, wenn Walthers Blüten blühen…
von: waladmin am 20.12.2006, 18:18 Uhr in Apfeltagebuch
Kurz vorm verdienten Wochenende das aktuellste Bild unserer Apfelblüte. Ich hoffe, Sie sind zufrieden mit Ihrer Vertretungsknipserin, Herr Holzmüller.
Kommentar schreibenWetter zeigt Wirkung
von: waladmin am 20.12.2006, 18:17 Uhr in Apfeltagebuch
Das Gewitter vom Freitag Abend hat seine Spuren hinterlassen. Die Blütenblätter sind – zumindest bei der von uns ausgesuchten Blüte – verschwunden. Ansonsten sieht der dazugehörige Baum immer noch mehr weiß als grün aus. Andere Bäume haben gar keine Blütenblätter mehr. Mal sehen wie es weitergeht.
Kommentar schreibenHoffentlich bleiben die Bienen nicht aus…
von: waladmin am 20.12.2006, 18:16 Uhr in Apfeltagebuch
Die Blütenstaubbeutel (gelb) kann man nun schon deutlich sehen. Jedes Jahr wird ja in der Blütezeit regelmäßig darüber gesprochen, daß es immer weniger Bienen gibt und deswegen auch weniger Obst. Ich frage mich manchmal, was denn die anderen herumfliegenden Insekten tun können und ob unter Umständen auch der Wind reicht? Ich weiß nur, daß Straßen-Apfelbäume hier in der Nähe, die allerdings auch niemand aberntet, wirklich jedes Jahr proppevoll mit Äpfeln hängen.
Albert Einstein soll mal gesagt haben: »Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch 4 Jahre zu leben«. Ich hoffe, er hat nicht recht. 😉
1 Kommentar